Kleine Geschichte Österreichs
Österreich ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa mit einer langen und interessanten Geschichte.
Die ältesten Spuren von Menschen in diesem Staat stammen aus dem Mittelpaläolithikum zur Zeit der Neandertaler. Eine Funde aus der späteren Kupferzeit ist die berühmte Gletschermumie Ötzi im österreichisch-italienischen Grenzgebiet. Um 15 v.Chr. War der größte Teil des heutigen österreichischen Staatsgebiets unter der Führung der Römer. Dazu zählen Städte wie Virunum, Teurnia und Carnuntum.Danach folgten ständige Bedrängungen durch Goten, Slawen und Awaren bis endlich im 6 Jh. die Bajuwaren und die Alemannen im Vorarlberg sich niedersetzten. 1156 beginnt die eigentliche Geschichte Österreichs als selbständiges Territorium als es von Kaiser Friedrich I zu einem unabhängigen Herzogtum erklärt wurde. Später in 1804 wurde durch Franz II das Kaisertum Österreichs gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg zerfiel Österreich-Ungarn. 1919 wurde der Staatsname „Republik Österreich” vorgeschrieben und der neuen Deutschen Republik untersagt. Folglich des Zweiten Weltkrieges wurde Österreich als unabhängiger Staat wiederhergestellt. 1943 proklamierte Karl Renner die Wiedererrichtung der Republik. Heute ist Österreich wegen seiner Geschichte und dessen Einprägung in der Architektur der Gebäuden ein sehr beliebtes Ziel der Touristen.
Die ältesten Spuren von Menschen in diesem Staat stammen aus dem Mittelpaläolithikum zur Zeit der Neandertaler. Eine Funde aus der späteren Kupferzeit ist die berühmte Gletschermumie Ötzi im österreichisch-italienischen Grenzgebiet. Um 15 v.Chr. War der größte Teil des heutigen österreichischen Staatsgebiets unter der Führung der Römer. Dazu zählen Städte wie Virunum, Teurnia und Carnuntum.Danach folgten ständige Bedrängungen durch Goten, Slawen und Awaren bis endlich im 6 Jh. die Bajuwaren und die Alemannen im Vorarlberg sich niedersetzten. 1156 beginnt die eigentliche Geschichte Österreichs als selbständiges Territorium als es von Kaiser Friedrich I zu einem unabhängigen Herzogtum erklärt wurde. Später in 1804 wurde durch Franz II das Kaisertum Österreichs gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg zerfiel Österreich-Ungarn. 1919 wurde der Staatsname „Republik Österreich” vorgeschrieben und der neuen Deutschen Republik untersagt. Folglich des Zweiten Weltkrieges wurde Österreich als unabhängiger Staat wiederhergestellt. 1943 proklamierte Karl Renner die Wiedererrichtung der Republik. Heute ist Österreich wegen seiner Geschichte und dessen Einprägung in der Architektur der Gebäuden ein sehr beliebtes Ziel der Touristen.
schlatz20902 - 18. Jul, 16:40